Benutzer:Hschwarz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 86: Zeile 86:
   mode=userformat
   mode=userformat
   resultsheader=  %PAGES% Seiten
   resultsheader=  %PAGES% Seiten
</dpl>
# Anna Balzer: <dpl>
  category=ABalzer
  mode=userformat
  resultsheader=  %PAGES% Seiten
  format  =,\  [[%PAGE%]],
  suppresserrors=true
  </dpl>
  </dpl>
# CHristine Bläuer: <dpl>
# CHristine Bläuer: <dpl>
Zeile 128: Zeile 135:
   format  =,\  [[%PAGE%]],
   format  =,\  [[%PAGE%]],
   resultsheader=  %PAGES% Seiten
   resultsheader=  %PAGES% Seiten
</dpl>
# Poul Klanz Larsen: <dpl>
  category=KLarsen
  mode=userformat
  resultsheader=  %PAGES% Seiten
  format  =,\  [[%PAGE%]],
  suppresserrors=true
  </dpl>
  </dpl>
# Steffen Laue: <dpl>
# Steffen Laue: <dpl>

Version vom 5. Februar 2010, 16:14 Uhr

<bibimport />

Hans-Jürgen Schwarz

Zur Person[Bearbeiten]

Hans-Jürgen Schwarz

Dr rer. nat, Diplom Mineraloge, QMB

Adressen[Bearbeiten]

HAWK Hildesheim

HORNEMANN INSTITUT
Kardinal-Bertram-Strasse 36
31134 Hildesheim
Tel. +49 5121 408175
Fax. +49 5121 408185
Mail: Schwarz@hornemann-institut.de
Homepage: http://www.hornemann-institut.de



Artikel von HSchwarz in Bearbeitung zu Sulfat[Bearbeiten]



Alle Artikel zu Autor Schwarz[Bearbeiten]


Publikationen[Bearbeiten]

zu Salz - relevanten Themen

[Filter fehlt]


Seiten in SalzWiki[Bearbeiten]

In Bearbeitung sind im Moment 122 Seiten


Es gibt bisher 184 Literaturseiten mit Volltexten


Liste der häufugsten abgefragten Artikel zum Thema Salze


Seiten nach Autoren gegliedet[Bearbeiten]

  1. M. Auras:
  2. Anna Balzer:
  3. CHristine Bläuer:
  4. Stefan Brüggerhoff:
  5. Gabriele Grassegger:
  6. Jolhn Grunewald:
  7. Adrian Heritage:
  8. Herbert Juling:
  9. Poul Klanz Larsen:
  10. Steffen Laue:
  11. Robert Lenz:
  12. Hans-Hermann Neumann:
  13. Andreas Nicolai:
  14. Alison Sawdy-Heritage:
  15. Heiner Siedel:
  16. Stefan Simon:
  17. Michael Steiger:
  18. Hans-Jürgen Schwarz:
  19. Eberhard Wendler

Literaturzitate[Bearbeiten]

bisher etwa 330 in der Bibliography