Kennzahlen der Feuchtemessung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
<math>u_V=\frac{V_W}{V_T}\cdot 100=u_m \cdot\frac{\rho_T}{\rho_W}</math>  
<math>u_V=\frac{V_W}{V_T}\cdot 100=u_m \cdot\frac{\rho_T}{\rho_W}</math>  


| bgcolor="#ccffcc" | V<sub>W</sub> = Volumen des von der Probe sorbierten Wassers in [cm³]<br>V<sub>T</sub> = Volumen der trockenen Probe bei der Probenentnahme in [cm³]<br> u<sub>m</sub> = massebezogener Feuchteanteil in [M.%]
| bgcolor="#ccffcc" | V<sub>W</sub> = Volumen des von der Probe sorbierten Wassers in [cm³]<br>V<sub>T</sub> = Volumen der trockenen Probe bei der Probenentnahme in [cm³]<br> u<sub>m</sub> = massebezogener Feuchteanteil in [M.%]<br><math>\rho</math><sub>T </sub>= Dichte der trockenen Probe in [g/cm³]<br><math>\rho</math><sub>W </sub>= Dichte des Wassers in [g/cm³]
<br><math>\rho</math><sub>T </sub>= Dichte der trockenen Probe in [g/cm³]
<br><math>\rho</math><sub>W </sub>= Dichte des Wassers in [g/cm³]
|-
|-
| bgcolor="#ffff99" | Sättigungsfeuchte eines Materials<br>''u''<sub>''s''</sub> in [M%]  
| bgcolor="#ffff99" | Sättigungsfeuchte eines Materials<br>''u''<sub>''s''</sub> in [M%]  

Version vom 15. Dezember 2010, 10:15 Uhr



zurück zu Messung der Materialfeuchte


Autoren: Hans-Jürgen Schwarz, NN

Abstract

Kennzahlen

Häufig verwendete Kenngrößen sind:

  • massebezogener Feuchtegehalt
  • volumenbezogener Feuchtegehalt
  • Sättigungsfeuchte: Maximale kapillare Wasseraufnahme unter Atmosphärendruck oder auch unter Vakuum (durch Tauchen)
  • Ausgleichsfeuchte: Die hygroskopisch bedingte Wasseraufnahme
  • maximaler Porenfüllungsgrad
  • hygroskopischer Porenfüllungsgrad

Kennwerte zur feuchtetechnischen Charakterisierung eines Materials

Kenngröße Gleichung Erklärungen
Massebezogene Materialfeuchte
um in [M%]

mW = Masse des von der Probe sorbierten Wassers in [g]
mF = Masse der feuchten Probe in [g] bei der Probennahme
mT = Masse der trockenen Probe in [g] (nach dem Trockenen bis zur Gewichtskonstanz)
Volumenbezogene Materialfeuchte
uv in [Vol%]

VW = Volumen des von der Probe sorbierten Wassers in [cm³]
VT = Volumen der trockenen Probe bei der Probenentnahme in [cm³]
um = massebezogener Feuchteanteil in [M.%]
T = Dichte der trockenen Probe in [g/cm³]
W = Dichte des Wassers in [g/cm³]
Sättigungsfeuchte eines Materials
us in [M%]

Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. TeX parse error: Double subscripts: use braces to clarify“): {\displaystyle u_{S}={\frac {m_{F}_{S}-m_{T}}{m_{T}}}\cdot 100}

mFS = Masse der feuchtegesättigten Probe in [g]
mT = Masse der trockenen Probe in [g]
Hygroskopisch bedingte Ausgleichsfeuchte eines Materials
uA in [M%]

Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („https://wikimedia.org/api/rest_“) hat berichtet: „Cannot get mml. TeX parse error: Double subscripts: use braces to clarify“): {\displaystyle u_{A}={\frac {m_{F}_{A}-m_{T}}{m_{T}}}\cdot 100}

mFA = Masse der Probe nach hygroskopischer Feuchteaufnahme
mT = Masse der trockenen Probe in [g]
Gesamter Porenfüllungsgrad PFGG in [M%]

um = massebezogener Feuchteanteil in M.%
us = Sättigungsfeuchteanteil in [M%]
Hygroskopisch bedingter Porenfüllungsgrad
PFGH in [M%]

]

uA = hygroskopisch bedingter Ausgleichsfeuchteanteil in M.%
us = Sättigungsfeuchteanteil in [M%]