Orientierende Untersuchungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Salzwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


Art und Umfang einer Untersuchung richten sich stets nach dem (denkmalpflegerisch) definierten Restaurierungs- bzw. Sanierungsziel der anstehenden Maßnahme an einem Gebäude.  
Art und Umfang einer Untersuchung richten sich stets nach dem (denkmalpflegerisch) definierten Restaurierungs- bzw. Sanierungsziel der anstehenden Maßnahme an einem Gebäude.  
Bevor aufwendige Untersuchungen durchgeführt werden, können erste orientierende Untersuchungen Zeit und Geld sparen. Orientierende Untersuchungen können z.B. sein
Bevor aufwendige Untersuchungen durchgeführt werden, können erste orientierende Untersuchungen Zeit und Geld sparen. Orientierende Untersuchungen können z.B. sein:
 
== Archivrecherchen ==
== Archivrecherchen ==
== genaues Hinschauen am Objekt ==
== genaues Hinschauen am Objekt ==

Version vom 21. Juli 2010, 14:16 Uhr


zurück zu SalzWiki

Autoren: Steffen Laue


Abstract

Orientierende Untersuchungen an einem Objekt dienen dem Ziel, sich einen Überblick über die Gebäude- und Schadenssituation zu verschaffen bevor aufwendige Untersuchungen zur Salz- und Feuchtbelastung in Auftrag gegeben werden.

Dieser Artikel befindet sich in Bearbeitung und wird in Kürze freigeschaltet.


Einleitung

Art und Umfang einer Untersuchung richten sich stets nach dem (denkmalpflegerisch) definierten Restaurierungs- bzw. Sanierungsziel der anstehenden Maßnahme an einem Gebäude. Bevor aufwendige Untersuchungen durchgeführt werden, können erste orientierende Untersuchungen Zeit und Geld sparen. Orientierende Untersuchungen können z.B. sein:

Archivrecherchen

genaues Hinschauen am Objekt

zielgerichtete Interviews mit Objektbeteiligten

einfache erste Untersuchungen und Messungen mit Hilfsinstrumenten

Beurteilung der Salzbelastung anhand der elektrischen Leitfähigkeit